Das kosten Sie offene StellenCost-of-Vacancy-Rechner
Eine freie Stelle nicht zu besetzten, ist teuer. Sehr teuer sogar. Mit unserem Cost-of-Vacancy-Rechner berechnen Sie schnell und einfach, was Sie die Nichtbesetzung kostet.
€
€
€
Jetzt Cost-of-Vacancy berechnen
Wie viel würde der/die gesuchte Mitarbeiter:in im Jahr verdienen?
Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt in Deutschland 250 Tage im Jahr.
123
Ergebnis
Berechnungsformel
Gehalt (in Brutto)
/
Arbeitstage
x
Wichtigkeitsfaktor
x
Zeit zur Besetzung
=
Wir haben die
Lösung!
Präsentieren Sie Ihre Stellenanzeigen genau dort, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält – schnell, vollautomatisiert und mit integriertem Assessment.
Zu unseren PaketenWas sind die Cost-of-Vacancy?
Mit den Cost-of-Vacancy beschreibt man eine Kennzahl, die die Kosten einer unbesetzten Stelle sichtbar machen kann. Dem Konzept der Cost-of-Vacancy liegt die Annahme zugrunde, dass jeder Mitarbeitende mit seiner Arbeit einen messbaren Beitrag zum Unternehmensumsatz leistet. Entsprechend entfällt oder reduziert sich dieser Umsatzanteil, wenn eine Position unbesetzt bleibt oder die Arbeit nur eingeschränkt ausgeführt werden kann. Besonders sichtbar werden die Einbuße bei Vertriebspositionen, schließlich ist der individuelle Beitrag des Mitarbeitenden hier direkt mit dem Erfolg des Unternehmens verknüpft. Doch auch für andere Branchen stellen die Cost-of-Vacancy eine wichtige Kennzahl dar, mit der sich die Kosten einer Nichtbesetzung sichtbar machen lassen.
Freie Stellen besetzen – mit SocialMediaRecruiting.com
Lassen Sie freie Stellen nicht lange unbesetzt – mit unserem KI-gestützten Recruiting finden wir schnell und effizient die passenden Talente für Ihr Unternehmen. Praktische Schnittstellen, automatisierte Anzeigen- und Reel-Erstellung, zeitsparende Bewerbervorqualifikation – so geht Recruiting heute!
Das bringt Ihnen die Berechnung
Unser Cost-of-Vacancy-Rechner liefert messbare Antworten darauf, welche finanziellen Auswirkungen entstehen, wenn Projekte oder Kundenaufträge nicht wie geplant umgesetzt werden können. Zudem zeigt die Berechnung auch, welche zusätzlichen Kosten entstehen, wenn Kolleginnen und Kollegen doppelt eingearbeitet werden müssen – zunächst die temporäre Vertretung und anschließend der neue Mitarbeitende.
Je höher das Gehalt, je länger die Besetzungsdauer und je zentraler die Rolle für das Unternehmen, desto größer sind die finanziellen Verluste durch die Nichtbesetzung. Die Cost-of-Vacancy bieten Ihnen also einen wichtigen Orientierungsrahmen, um Personalstrategien gezielt zu planen und Budgets für Recruitingmaßnahmen fundiert gestalten zu können.
Je höher das Gehalt, je länger die Besetzungsdauer und je zentraler die Rolle für das Unternehmen, desto größer sind die finanziellen Verluste durch die Nichtbesetzung. Die Cost-of-Vacancy bieten Ihnen also einen wichtigen Orientierungsrahmen, um Personalstrategien gezielt zu planen und Budgets für Recruitingmaßnahmen fundiert gestalten zu können.
Jetzt Termin vereinbaren und 25% auf die erste Kampagne erhalten!
Termin buchen